DigitaleSelbsthilfeKontaktstelle

Als Digitale Selbsthilfekontaktstelle (DISEKO) unterstützen wir themen-, bereichs- und indikationsübergreifend Betroffene und Angehörige von chronischen Erkrankungen, Selbsthilfegruppen und -organisationen mit vielfältigen Beratungs- sowie Unterstützungsangeboten.

Unsere Beratungsschwerpunkte sind die
junge, digitale und kreative Selbsthilfe.

Unsere aktuellen Beratungszeiten:

Montag-Freitag: 09:00-12:00 Uhr
Dienstag: 09:00-16:00 Uhr

Kontakt

Finde hier dein Selbsthilfeangebot

News

8. Treffen „Netzwerk Kopfsache“ in Dresden

Weg mit den Barrieren. Wie organisiere ich Selbsthilfe

Es erwarten Sie zwei Impulsvorträge:
1. Vertreter der Behindertenbeauftragten der Stadt Dresden
2. Ronny Türk von der DISEKO- Digitale Selbsthilfekontaktstelle

Darüber hinaus stellen sich Selbsthilfegruppen vor und es gibt Raum für Austausch und Gespräche.

Wann: am Mittwoch, den 23.04.2025
Wo: Rathaus Dresden

Weitere Infos & Anmeldung
Über das Netzwerk Kopfsache

 

Community Next – das Selbsthilfe-Event für junge Menschen

Selbsthilfe ist mehr als Gruppenräume und Stuhlkreise – sie bedeutet Austausch, Unterstützung und Veränderung! Mit „Community Next“ zeigen wir, wie Selbsthilfe in der nächsten Generation aussieht: jung, offen, vernetzt und voller neuer Möglichkeiten.

Wann: Donnerstag den 24. und Freitag den 25. April 2025

Weitere Infos

3. Mitteldeutsche Selbsthilfekonferenz

Unter dem Motto WiR hilft – Selbsthilfe stärkt unser Leben gibt es spannende Impulse und anregende Diskussionsrunden zu Themen wie Familie, Beruf und Empowerment. Den humorvollen Ausklang gestaltet der Schauspieler und Comedian Tan Caglar.

Wann: Samstag, 17. Mai 2025

Wo: Leipziger KUBUS

Weitere Infos

Sächsischer Selbsthilfepreis

Wir freuen uns sehr über den Selbsthilfepreis 2024 für das innovativste Selbsthilfeprojekt des Verband der Ersatzkassen (vdek) Sachsen!

Bei der Preisverleihung am 25. Oktober in Dresden wurde unser Selbsthilfe-Projekt InCogito ausgezeichnet.

Bundesweiter Tag der Selbsthilfe

Am 16. September 2025 findet anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der NAKOS erstmalig der „Bundesweite Tag der Selbsthilfe“ statt. Initiiert von der DAG SHG und der NAKOS, soll dieser Tag die wichtige Rolle der Selbsthilfe in Krisenzeiten hervorheben.

Weitere Infos

Künstliche Intelligenz in der Selbsthilfe

Civic Coding ist eine Initiative die sich für die Förderung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz für das Gemeinwohl einsetzt. Die Initiative vernetzt Infrastrukturen und Communities sektorenübergreifend, um ein lebendiges Netzwerk für gemeinwohlorientierte Künstliche Intelligenz (KI) in Deutschland zu schaffen.

Weitere Infos

Selbsthilfeförderung durch Krankenkassen

Für die Förderung von Selbsthilfe gibt es ganz verschiedene Möglichkeiten. Besonders relevant sind Förderungen über die Krankenkassen. Sie fördern nach dem Leitfaden Selbsthilfeförderung.

Weitere Infos

Blog

Hier findest Du noch mehr Informationen und spannende Inhalte.

chevron-left Created with Sketch Beta.
chevron-right Created with Sketch Beta.

Unsere Beratungsschwerpunkte

Neben unserer lokalen Arbeit möchten wir auch überregional Selbsthilfegruppen und Organisationen aktiv unterstützen. Dahingehend möchten wir die wertvolle Arbeit von (vorwiegend lokal tätigen) Selbsthilfekontaktstellen, den Landeskontaktstellen und NAKOS mit unserem Online-Beratungsangebot ergänzen. Wir rufen daher ausdrücklich auch Selbsthilfegruppen außerhalb von Dresden dazu auf, sich an uns zu wenden bzw. unser digitales Beratungsangebot zu nutzen.

Junge Selbsthilfe

Wir beraten und unterstützen bei Konzeption, Umsetzung und Evaluation zielgruppenspezifischer Selbsthilfeangebote und deren Dissemination. Aus unserer langjährigen Erfahrung geben wir Antworten auf herausfordernde Fragen:

  • Wie erreicht man junge Zielgruppen in ihren Lebenswelten?
  • Wie darf/kann/sollte man die sozialen Medien nutzen?
  • Wie schafft man niedrigschwellige Angebote?

Digitalisierung

Datenschutz, IT-Sicherheit und Medienkompetenz sind Hürden bei der Digitalisierung von Angeboten, Projekten und Organisationen. Wir beraten und helfen bei der:

  • Medienkompetenzförderung von Mitgliedern und Mitarbeiter:innen,
  • Auswahl und Nutzung von (datenschutzkonformen) Tools und Software,
  • Beantragung von Fördermitteln,
  • Suche und Auswahl von IT-Dienstleistern.

Kreativarbeit

Selbsthilfe ist lange nicht mehr (nur) der klassische Gesprächskreis. Viele Angehörige oder Betroffene möchten sich auch in Kunst-, Kreativ und Medienprojekten austauschen. Auch hier stehen wir mit Rat und Tat zur Seite:

  • Umsetzung von Blog-Projekten und Schreibwerkstätten
  • Nutzung unserer Kreativwerkstatt oder unserer Videokonferenzlösungen
  • Umsetzung von Informationskampagnen und Öffentlichkeitsarbeit

Nicht nur Digital –
Raum für Euch

Vor Ort

Ihr sucht in Dresden einen passenden Raum für regelmäßige Treffen, eine Veranstaltung oder einen Kreativworkshop. Gerne stellen wir euch hierfür unsere Kreativwerkstatt zu verfügen.

Digital

Ihr wollt euch lieber digital treffen und sucht hierfür eine datenschutzkonforme und performante Videokonferenzlösung? Auch dann stehen wir euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Vielen Dank

unseren Förderern und Projektpartnern

chevron-left Created with Sketch Beta.
chevron-right Created with Sketch Beta.